Re: CAN-H geht auf 3,5V beim einbinden von CAN.modul Kategorie: CAN-Bus (von Matthias Koch - 16.08.2005 19:26) | ||
Als Antwort auf CAN-H geht auf 3,5V beim einbinden von CAN.modul von MarkusG - 16.08.2005 14:44 | ||
| ||
> Hallo, > > ich habe das ein wahrscheinlich sehr simples Problem, aber lösen kann ich es trotzdem nicht. Sobald > ich das CAN.modul in ein Projekt einbinde geht mir CAN-H auf 3,5V. Es sind keinerlei Befehle hinsichtlich > CAN im Programm. Dadurch legt mir CC-II das komplette CAN-Netzwerk au�er Betrieb. Ziel soll es sein PDO's > an andere Knoten zu senden oder zu empfangen. Ich verwende die CCtools. Hat da jemand eine Idee > woran es liegen könnte, oder kann man CCII per CAN nur untereinander kommunizieren lassen? > > > Gru� Markus Hallo Markus, vorab möchte ich nur mitteilen, das ich schon über eine länger Zeit die C-Contr. Unit zur Kommunikation mit Frequenzumrichtern ,Servo-Antrieben und EIN/AUSGABE Modulen über CAN-Open Protokoll praktiziere. Der Austausch von PDO´s und SDO´s ist problemlos möglich. In (wirklich) rauer Industrie-Umgebung ist der Datenaustausch wesentlich sicherer als z.B. über I2C Bus. Leider hatte ich bisher noch kein solches Pegelproblem. Meine Probleme waren einfache Schusselfehler: Kabeldreher, Kurzschluss im Kabel, Kabelbruch. Mit welchen Messmitteln arbeitest du? Hast du weitere Master am CAN-BUS(In CAN-Open nur 1 Master!)? mfg Matthias | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |