Stromversorgung über PC-Netzteil Kategorie: CC2-Unit & Appl.Board / CC2-Station (von Benni - 22.01.2007 8:48) | ||
| ||
Hallo zusammen! Nach langer, ergebnisloser suche im Forum zum Thema Stromversorgung der Komponenten muss ich wohl selbst einen Thread starten. Ich benutze die CC-Station und habe vor, vielerlei Komponenten (meist I2C-Bus) wie Relaisplatinen, Sensorboad, etc zu verwenden. Die 150mA Maximalausgang der Station überschreite ich dabei. Zum einen sehe ich jetzt zwar die Möglichkeit, mir eine Gleichspannungsquelle für Hutschiene (es soll alles so ausgeführt werden) zu kaufen. Andererseits kam ich auf die Idee, mir ein altes AT-Netzteil aus einem alten PC rauszuschrauben. Dieses liefert ja +/- 12V und +/- 5V mit entsprechenden Leistungen. Was ist davon zu halten? Gibt es grobe Einwände? Was kann ich sonst (kostengünstig) als Stromquelle verwenden? Habe auf CCTools leider nichts gefunden. Liebe Grü�e Benni | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() |