Re: Übertragung von Programmen in CC2-Station Kategorie: CC2-Unit & Appl.Board / CC2-Station (von André H. - 12.09.2002 10:24) | |
Als Antwort auf Re: Übertragung von Programmen in CC2-Station von Willy - 11.09.2002 17:18
| |
Hallo Willy, Du mu�t erst das Betriebssystem in die CC2 laden. Das Test-Proggie läuft meistens auf einem Test-OS. Benutze dazu das Download-Tool, das mit der IDE installiert wurde. Gehe dazu in den Boot-Mode und lade am besten die neueste OS-Version(OS_OPT_V2) in die CC2. Ansatt 3sec, wie im Handbuch beschrieben solltest Du beim ersten Laden etwas länger auf BOOT drücken (min. 10sec). Um das neue OS laden zu können, benenne die original os.hex im Verzeichnis "CC2Tools" z.B. in "os_old.hex" um, und ändere den Namen des neuen OS z.B. von "osopt.hex"(bei os_opt_v2.zip) in "os.hex" und kopiere dieses dann in das Verzeichnis "CC2Tools". Nachdem Du die Station im Boot-Modus hast, starte das Download-Tool und klicke auf "OS Laden" !! Danach kannst Du dann eigene Programme über den Hostmode laden. Zum DL-Tool V1.2: Ich habe das CTC gerade informiert, da� eine Datei fehlt. MfG André H. > > Hallo, > > > > ich glücklicher habe heute meine CC2-Station bekommen und wollte > > sie natürlich gleich ausprobieren. Das gespeicherte Testprogramm > > lief einwandfrei, anschl. wollte ich ein eigenes Programm in die > > Station übertragen (HOST-Modus wurde aktiviert). Dabei kommt es > > aber immer zu folgendem Fehler: > > "Kommunikationsfehler - Echo des Datenblocks veraendert" > > und die �bertragung bricht ab. > > > > Weiss jemand einen Rat? > > > > Vielen Dank im voraus. > > Ach ja, noch etwas: es ware eine Diskette bei der Station mit einer > neuen CC2Download_V12.exe, die sich aber nicht starten liess, da eine > "borlndmm.dll" fehlt. > > mfg. Willy > Antworten bitte nur ins Forum! Fragen per EMail auf Forum-Postings werden nicht beantwortet! Das macht meine Heizung gerade | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |