
| Re: Pull-UP oder Pull-Down an ADC (CC2 Station) Kategorie: CC2-Unit & Appl.Board / CC2-Station (von Burkhard F., http://www.fischer-world.de - 20.10.2002 13:18) | |
| 
Als Antwort auf Re: Pull-UP oder Pull-Down an ADC (CC2 Station) von André H. - 20.10.2002  0:02    
 | |
| 
  Hallo André, > > Um die Ursache dafür zu finden, benötige ich mehr Infos. > Hat die positive Betriebsspannung wirklich 5,0V (+/- 2%) ? > Ist die negative Betreibsspannung auch stabilisiert ? ich habe ein Externes Netzteil, was laut Multimeter: -4,997,-5,045Volt bringt (am MeÃ?adapter)   > Diese darf einen Wert zwischen -2,5 und -12 V haben. > Sind alle Masseleitungen der Spannungsversorgungen, der > MeÃ?adapter und der C-Control verbunden ? Ja. > Beachte, daÃ? der AD-Muliplexer zwei getrennte Massen hat ! > Einmal für die Versorgung und einmal die Signalmasse. > Letztere muÃ? an einem Punkt, am besten direkt beim MeÃ?adapter, > mit den anderen Massen verbunden werden. Habe die Signalmasse mit GND MeÃ?adapter verbunden, keine Veränderung. > Sind die Widerstände R4 (6,8k) vor dem AD-Multiplexer bestückt oder > auf dem MeÃ?adapter ? : > ![]() Die Widerstände sind auf den MeÃ?adapter. > Mit welcher Formel wertest Du die Sensoren aus ? > Du benutzt den MeÃ?adapter für Werte von -24,5 bis 102°C. > Dort sollte die Formel folgendermaÃ?en aussehen: Meine sieht so aus: int a,b; float c,d; a=1023; b=ports.adc(0); d= a; d=d /b; c=(126.5/d)-24.5; str.putfloatf(s,c,1); str.putstring(s," H"); Ausgabe: 36.7 H > long temp; > temp=ADWert; > temp=((1020 - (-245))*temp)/1024 - 245; > > oder übersichtlicher: > long temp; > temp=ADWert; > temp=(1265*temp)/1024 - 245; Habe deine Formel benutzt: Ausgabe: 367 MfG Burkhard F. Meine Seite: http://www.fischer-world.de  | |
Antwort schreiben Antworten:  | |