Re: alle Ports Eingänge Kategorie: 2W-Bus (von Stefan - 3.03.2003 19:06) | |
Als Antwort auf Re: alle Ports Eingänge von Martin Binder - 3.03.2003 13:42
| |
Hallo, >> Der Controler im Sensor-Modul hat 100k pull down. >> Sieht also aus, als wäre alles OK. Warum gibt es keinen pull-up Widerstand? Dann könnte man auch mit der am Sensor gebamselten Masseleitung etwas anfangen - aber so... > 3 Probleme sehe ich: > > 1...Die richtige Anwendung lautet: > in = twbs.rwport(adr, mask, out) > und nicht > twbs.rwport(adr, mask, out) Gut, ja, das "in=" fehlte nur im Posting, nicht im Programm. > Der Wert "in" ist ja die Rückmeldung der Ports des PIO oder T23-100, (binär umrechnen !). Das ist auch der, der bei Anschaltung von mehr als einem Sensor am Bus immer minimal kippt - also statt "4" "3" zurückmeldet. > 2... Es kann auch noch sein, dass da etwas mit deinen Variablen nicht stimmt (0x0 ist sicher nicht > ganz korrekt). Probiere es zuerst testweise mit fixen Werten statt Variablen : > in = twbs.rwport(adr, 0, 255); Das ändert nichts. Auf Seite 9 der Anleitung des PI4s steht etwas von errorcodes im Datenrahmen - z.B. "3" Checksumme falsch; wertet Deine Routine das aus? Der Temperaturwert aus dem Temp-Modul wird noch immer zuverlässig ausgelesen - es kommt zwar manchmal eine Fehlermeldung aber nie ein falscher Wert während auch seine IO-Werte jedes 3 mal falsch sind; auch seine Werte werden mit der Funktion input = twbs.rwport(adr, mask, out); ausgelesen. Deswegen meine Idee man mü�te doch die Ports genauso zuverlässig mit SW auslesen können wie die Temperatur. Das Kabel ist etwa 50m lang ein JYSTY 4*2*0,8 RG; es gibt eine Abzweigung, aber die habe ich mal probeweise abgeklemmt, das hat nix verändert. Gruss, Stefan | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |