Zirkulationspumpe Kategorie: Verschiedenes (von ChristianK - 11.02.2003 13:17) | |
| |
Hallo zusammen, bin gerade dabei meine CC1-Steuerung auf CC2 umzustellen. Da man damit ´ne Ecke mehr machen kann, will ich auch die Warmwasser-Zirkulationspumpe mit steuern. Zur Zeit habe ich eine Zeitschaltuhr und ein altes Kesselthermostat, das die Temperatur an der Zirkulationsleitung(vor dem (wieder-)Eintritt in den Boiler erkennt und bei etwa 35grd abschaltet. Funktioniert ganz gut, hat aber den Nachteil, dass, wenn man mal zwischendurch z.B. duschen will, kein WW hat, da es au�erhalb der Normal-Zeiten liegt. Bei Conrad habe ich ein Equipmet gefunden(BestNr.:610393), dass mit 2 Fühlern irgendwas(Temp??) mi�t und dann reagiert. Soll aber 219,-� kosten, ganz schön happig (man könnte es auch etwas schärfer formulieren). Das sicherste wäre sicherlich eine Messung des Druckabfalls, wenn Wasser irgenwo gezapft wird, ist wohl teuer, da Drucksensoren (wasserdicht) einiges kosten. Eine Messung der Temperaturdifferenz an 2 Stellen am Boiler der WW-Zuleitung erfasst nicht die Tatsache, dass an der entferntesten Stelle kaltes Wasser in der Leitung ist, wenn z.B. an einer näher am Boiler liegenden Zapfstelle gerade Warmwasser gezapft wurde. Mit einer Vielzahl von Tastern und Temperaturfühlern lä�t sich das natürlich machen, aber vielleicht geht es auch irgendwie einfacher ? Nun die Frage: Hat jemand schon eine Steuerung für die Zirkulationspumpe realisiert und wie sind die Erfahrungen? Gru� Christian | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |