... und schon wieder Inkrementalgeber Kategorie: Programmierung (von Frank - 8.01.2004 17:42) | |
| |
Hallo Experten! Zunächst einmal vielen Dank für Eure guten Tips. Ich habe auf Euren Rat hin mein Programm auf die neuen Module lcdext und stports umgestellt, jetzt läuft es stabil !! :-) Letztes Problem ist nach wie vor der Inkrementalgeber. Er gibt für ein- und denselben Winkelbereich unterschiedliche Impulszahlen zurück (Ich habe die CC2-Station). Auf Andre's Hinweis habe ich noch einen Widerstand bzw vier Widerstände für die Digitalports P1H.0 - P1H.3 ergänzt, da Conrad diese in der Station schlichtweg vergessen hat. Die Abweichungen sind nun geringer, aber dennoch viel zu hoch. Nun wei� ich mir bald keinen Rat mehr. Ist die Frequenz am Port zu hoch für die Station? Gibt es Alternativen? Was ist zB mit dem Modul von Cris Ullmann? Ist das für meinen Fall geeignet? Dafür braucht man aber unbedingt die von ihm beschriebene Platine, oder nicht?! Funzt das mit der Station? Will mich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, da� der Motor einfach nur zu schnell an der Welle dreht, auf welcher der Pulsgeber sitzt, so da� die Station nicht mitkommt. Einen langsameren Motor gibt's hier einfach nicht. Sieht irgendjemand eine Lösung? Viele Grü�e, Frank | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |