Langzeitstabilität der CC2-Station? Kategorie: CC2-Unit & Appl.Board / CC2-Station (von Gerhard Plaschka - 9.02.2004 12:54) | ||
| ||
Hallo liebe CC2 Programmiergemeinde! Kann man schon verbindliche Aussagen über die Langzeitstabilität der CC2-Station machen? Ich realisiere gerade mein Wohnhausüberwachungssystem mit Heizungsregelung damit. Nach Beseitigung der von Conrad-Electronic gelieferten Treiber läuft die Station im "Trockentraining" recht brav. Bin derzeit auf OSOPT_V2. Aber wie sieht das aus, wenn sie monatelang oder jahrelang durchläuft? Gibt es dazu schon Erfahrungsberichte? Soll man sicherheitshalber einen Wachtdog realisieren? Das einfachste ist halt immer wieder eine externe Schaltuhr, die für 1 Minute die Versorgungspannung wegschaltet und somit einen Neustart erzwingt! Happy programming! Gerhard | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |