Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports Kategorie: Programmierung (von Sascha - 17.02.2006 6:36) | ||
| ||
Hallo Gemeinde, ich hoffe ich nerve Euch mittlerweile nicht zu sehr, weil ich immer die absoluten Anfängerfragen stelle....aber der bin ich nunmal :o( Ich habe einen Conrad C-Control Dimmer. Er hat einen PLM Eingang. Könnte mir einer von Euch ein Beispielprogramm hier zeigen, wie ich einem PLM Ausgang der Control Station dazu bewegen kann mir eine 50Hz Frequenz zu machen und dann auf "halbe" Leistung zu gehen (Der Dimmer braucht wohl 5V für 100%) Oder sehe ich das ganz falsch, und die Ausgangleistung definiert sich über die Frequenz ? (also 25Hz = halber Ausgang am Dimmer) Wenn ich das richtig gelesen habe, kann ich mit jedem I/O Port der Station ein PLM Signal generieren ? Ist das richtig ? Es sollen später einmal mehr als 2 Dimmer werden, und an der Station gibt es ja au�er dem Beeper nur 2 PML´s.... Auch hier wäre ein Beispiel für einen I/O port super.... Meine momentane Strategie ist ein Beispielporgramm so zu erweitern, da� es genau für meinen Zweck pa�t.....aus "null" heraus schaffe ich das leider noch nicht :o( Also bitte nicht denken, ich bin zu faul zum selber programmieren, ich will nur lernen. Vielen Dank schonmal Gru� Sascha | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |