Re: Wie flasht man das Teil überhaupt? Kategorie: Programmierung (von TManiac - 10.07.2006 13:40) | |
Als Antwort auf Re: Wie flasht man das Teil überhaupt? von Erich - 10.07.2006 8:45
| |
Die PLM sind schon die gleichen Ports, wenn du die gleiche Einheit benutzt. Der C164CI hat immerhin zwei Einheiten mit denen sich PLM erzeugen lässt. Kannst ja mal zu Bildungszwecken im User Manual oder im DataSheet nach CapCom2 bzw. CapCom6 schauen. Die Displayansteuerung habe ich in ASM auch noch nicht im Griff (die benötige ich bei einer Kennfeld- Steuerung nicht unbedingt). Wir können aber gemeinsam versuchen das auch mit hinein zubringen. Ich habe ein paar Ansätze bekommen, welche ich noch nicht probiert habe. Was hängt nun an den PLM dran. Motoren, die sind PLM.out=0% (wei� den Syntax nicht, denke aber du verstehst was ich meine) aus und müssten für Rücklauf umgepolt werden. Oder sind da Modellbau- servos dran, die heben ihre Mittelstellung (Nullstellung) bei PLM.out=50%. Ich gehe jetzt erstmal eine Prüfung in 8086Assembler schreiben. Versuch so bald wie möglich hier nachzuschauen. Gru� TManiac > Guten Morgen, > > das war nicht böse gemeint. Ich bin ja froh, dass du mir hilfst. Der Quelltext ist in Ordnung - > dass nix geht, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am System. Offensichtlich macht das OS mit den > Prioritäten nichts gescheites, weswegen sich am Display gar nichts tut und den Debugger der conrad-ide > kann man ohne Gewissensbisse wegwerfen (da tauchen beim schrittweisen Durchlaufen wundersame, > nicht existente Schleifen auf etc. ...). > Deswegen wollte ich es gerne in C haben, aber ich bin damit überfordert, den Chip selbst direkt anzusprechen. > Vor allem weil die PLM-Ports da anscheinend andere sind. > Dass du am Freitag nicht geantwortet hast, ist in Ordnung. > > Erich | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |