Re: Differntialbremse (Drehzahlgeber?) Kategorie: Sensoren (von Michi, http://www.elektronik.co.at - 28.06.2007 14:20) | ||
Als Antwort auf Differntialbremse (Drehzahlgeber?) von Andy - 27.06.2007 14:18 | ||
| ||
Hallo Andy ! Fürs ABS sind an allen Rädern Drehzahlsensoren. Mir sind Spulen mit Magnet und Zahnscheibe bekannt. Die Signale werden bei niedrigsten Geschwindigkeiten schwach, sind aber bis einige km/h auswertbar (Verstärker). Das ABS darf nichts mitbekommen, da� jemand die Signale mitverwendet, sonst schimpft es bzw. funktioniert nicht mehr. Auch am CAN Bus können Einzelraddrehzahlen verfügbar sein. Michi > Hallo! > > Vielleicht könnte mir mal jemand auf die Sprünge helfen. > Ich möchte für einen Geländewagen eine automatische Differentialbremse realisieren. > Das soll so funktionieren: Die Drehzahlen der beiden Räder an der Hinterachse werden permanent überwacht. > Dreht eines der Räder durch, wird es per vorhandener Bremstrommel kurzzeitig gebremst und somit die > Kraft über das Differentialgetriebe dem anderen Rad zugeführt. > > Mir fehlt leider noch die Idee für die Sensorik: Es müsste etwas sein, was auch bei niedriger Drehzahl > funktioniert (im Gelände fährt man meist langsam) und was auch ohne mechanische abnutzung funktioniert. > (das Auto soll ja noch ein paar 1000 km fahren :) Ich dachte an einen induktiven oder kapazitiven Geber, > den ich evtl. in die Bremstrommel einbauen würde. > > Frage: Welche Sensoren könnten in Frage kommen? Wie kann man das Vergleichen von 2 Drehzahlen > Softwareseitig abbilden? Geht sowas? > > Vielen Dank für Eure Anregungen! > > Lg, > Andy > > Meine Seite: http://www.elektronik.co.at | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |