
| Re: Touch-Screen + hwcom Kategorie: Programmierung (von Josef Austen - 15.07.2002 12:48) | |
| 
Als Antwort auf Re: Touch-Screen + hwcom von André H. - 15.07.2002  7:42    
 | |
| 
Vielen Dank !  Nun klappt alles nach meinen Vorstellungen :-) Einfach den Bildschirm mit clear() löschen. Und anschlie�end mit touchlcd.touchactive(0); Die vorher erzeugten Buttons abschalten bevor man neue Buttons aufbaut. Das Geheimnis liegt also darin das mit der Funktion button() zunächst ein optischer Button aufgebaut wird und gleichzeitig die Touch-Felder erzeugt werden. Beim Löschen mu� man eben den screen optisch und zusätzlich die Tastenfunktion löschen. Wenn man es wei� ist die auch kein Problem... Alles Gute Josef  | |
Antwort schreiben Antworten:  | |