I2C-Relaistreiber Kategorie: I²C-Bus (von Mario Fischer - 18.10.2003 16:06) | |
| |
Hallo zusammen, Ich habe eine Schaltung entworfen, die den (zu recht) so beliebten PCF zum Ansteuern von Relais benutzt (bin sicher nicht der Erste der das macht ;-) Eine Bitte: Kann sich das mal jemand anschauen, ob der Schaltplan OK ist, und (noch groessere Bitte) mir jemand die Designrules fuer den Eagle einstellen, damit komm ich nicht klar. Es darf 2 Layer haben, Durchkontaktierungen sind "billig", wenn's irgendwie geht sollten keine Leitungen zwischen IC-Anschluessen durchgehen (schwer zu aetzen), und am allerschoensten waers, wenn die Relaisleitungen etwas dicker sein koennten (falls noetig). Doku und Download hier: http://www.cip.informatik.uni-muenchen.de/~fischerm/cc2/i2crelais/i2crelais.html Noch eine Frage: Ich hab so eine "Nebenuhr", d.h. mit Uhrwerk, das polungswechselne Impulse von 24V braucht (also mal [GND,+24V] und dann [+24V,GND]). Das liese sich natuerlich (mit der CC2 als Hauptuhr) mit einem Relais mit 2 Umschaltern + 1 EinschaltRelais loesen, ist mir aber zu laut. Weis jemand, wie ich so was "geräuschlos" schalten kann? Danke schonmal, mario Passender Link: Zur Schaltplan-Beschreibung | |
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |