Re: löschen von Segment 3 - automatisch bei OS Installation. Kategorie: Progr. Assembler, TaskingTools, OS (von Tom - 28.10.2004 8:54) | ||
Als Antwort auf löschen von Segment 3 - automatisch bei OS Installation. von reneforster - 27.10.2004 17:10 | ||
| ||
Hallo Rene, hast Du beim umstellen auf die neuen Module auch auf OSOpt V3 umgestellt? Wenn nicht dan die Einsprungadressen in stports umstellen und vor allem den stports.init(); lcdext.init(); /* wegen deiner Hintergrundbeleuchtung */ Aufruf nicht vergessen. Für das Display dann auch lcdext verwenden. Diese Module laufen bei mir seit Wochen ohne Probleme. mfg Tom > Hallo Zusammen, > > ich habe mein erstes Programm auf die neuen Module umgeschrieben und übertragen. > Scheint zwar soweit zu laufen, brachte mir aber z.T. unmögliche Werte der AD Eingänge und > die LCD Hintergrundbeleuchtung hat sich immer so etwa im 10 Sekunden Takt ein und > ausgeschaltet. > > Also nochmal OS installiert, nur Programm - das gleiche. > In der Hilfe ist erwähnt man sollte die Stations.hex auch nicht mehr mit laden. > Habe ich auch nicht gemacht - ist halt wahrscheinlich noch drauf. > > Deshalb meine Frage : wie lösche ich das Segment 3 ?? mit dem Downloadtool geht das ja nur > in Verbindung mit einer erneuten xxx.hex �bertragung.Aber ich brauche für meine Anwendungen > ja momentan kein zusätzliches xxx.hex File. Oder doch ? > Oder wird das Segment 3 automatisch bei der OS Installation gelöscht ?? > > Nur das ich weis, in welche Richtung ich erst mal suchen muss. > > Rene | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |